
Archive
Das Archiv - Das Gedächtnis der Stadt
Übersicht über die Archive in der Region
Archive im Landkreises Harburg:
- Archiv der Gemeinde Egestorf
- Archiv der Samtgemeinde Elbmarsch
- Archiv der Samtgemeinde Jesteburg
- Archiv der Samtgemeinde Tostedt
- Archiv des Freilichtmuseums am Kiekeberg
- Archiv des Heimatvereins Tostedt
- Bauaktenarchiv des Freilichtmuseums am Kiekeberg
- Gemeindearchiv Dohren
- Gemeindearchiv Heidenau
- Gemeindearchiv Rosengarten
- Gemeindearchiv Stelle
- Gemeindearchiv Wistedt
- Geschichts- und Museumsverein Buchholz
- Kreisarchiv des Landkreises Harburg
- Stadtarchiv Buchholz
- Stiftung Genossenschaftliches Archiv
Kreisarchiv des Landkreises Harburg
Gemeindearchiv Seevetal, Meckelfeld
Samtgemeindearchiv Tostedt - Findbuch
Archiv der Gemeinde und Samtgemeinde Hanstedt
Gemeindearchiv Toppenstedt und Tangendorf
Stadtarchiv Winsen
=> Stadtarchiv Winsen - Stadtbücher Winsen (Luhe)
Heimatarchiv für Wintermoor und Ehrhorn
Archiv Archäologisches Museum Hamburg & Harburger Stadtgeschichte
Archiv der Hansestadt Lüneburg
=> Handschriftencensus Archiv der Hansestadt Lüneburg
=> Stadtarchiv Lüneburg - Stadtbücher von Lüneburg, Bleckede und Winsen (Luhe)
=> Digitalisate des Archivs der Hansestadt Lüneburg (Deutsche Digitale BIbliothek)
=> Digitalisate des Archivs der Hansestadt Lüneburg (Archivportal-D)
Archiv Museumsdorf Hösseringen
Samtgemeindearchiv Bardowick
=> Samtgemeindearchiv Bardowick - Stadtbücher Bardowick
Stadtarchiv Uelzen
=> Stadtarchiv Uelzen - Stadtbücher Uelzen
=> Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel - Bürgerbuch der Stadt Uelzen 1601 – 1737
Archiv des Verein zur Förderung des Lauenburger Elbschiffahrtsmuseums e.V.
=> Bestände
Stadtarchiv der Hansestadt Buxtehude
Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde
- Archiv der Gesellschaft für Ältere Deutsche Geschichtkunde zur Beförderung einer Gesamtausgabe der Quellenschriften deutscher Geschichten des Mittelalters
Niedersächsisches Landesarchiv
Archivinformationssystem Niedersachsen und Bremen
=> Amt Winsen/Luhe (Laufzeit 1392-1949)
=> Geosuche nach Achivalien nach Ämtern
Archivportal-D
=> Wie findet ihr das richtige Archiv?
Erinnerungsinitiativen – Leitfaden zur Ordnung, Aufbewahrung und Archivierung von Sammlungsbeständen
Übersicht über Archivalien, Stadtbücher, Amtslagerbücher, Urkundenbücher, Verzeichnisse...
1. Stadtbücher Winsen Luhe (1773 – 1793)
2. Das Lagerbuch des Amtes Winsen von 1681
3. Das Vorwirteverzeichnis der Winsener Marschvogtei (1688): s. Historisches Jahrbuch für den Landkreis Harburg 2024 von Hartmut Blecken, Seite 35 - 43, mit den Orten Laßrönne, Hawe (Haue), Drage, Drenhaußen, (Drennhausen), Elwestorff (Elbstorf), Schwinde, Stove, Crümmeße (Krümse), Marschacht (Niedermarschacht), Eichholtz (Eichholz), Rönne, Tönhaußen (Tönnhausen), Mover, Hunden, Ollershaußen (Oldershausen), Fahrenholtz (Fahrenholz)
=> Download Vorwirteverzeichnis
4. Vorwirteverzeichnis der Vogtei Pattensen (1688): s. Kreiskalender - Jahrbuch für den Landkreis Harburg 1993 von Gerhard Rieckmann, Seite 60 - 68, mit den Orten Stelle, Ashausen, Scharmbeck, Pattensen, Wesel, Maschen, Freschenhausen, Horst, Ashausen, Jesteburg, Schierhorn, Weihe, Quarrendorf, Marxen, Ohlendorf, Ramelsloh, Rottorf, Garstedt, Wulfsen, Tangendorf, Bahlburg, Roydorf, Borstel, Sangenstedt, Luhdorf, Nindorf, Brackel, Hanstedt, Meningen, Inzmühlen
5. Vorwirteregister der Vogtei Tostedt (1688): s. Kreiskalender - Jahrbuch für den Landkreis Harburg 1995 von Grete Matthies, Seite 119 - 129, mit den Orten Tostede (Tostedt), Glüsingen, Langeloh, Hoinickenbostell, Campen (Kampen), Quellen, Haaßell (Hassel), Wehlen, Welde, Großen Todtzhorn (Groß Todtshorn), Kleinen Todtshorn (Klein Todtshorn), Riepshoffe (Riepshof), Varloh, Otter, Schillingsbostel, Callmohr (Kallmoor), Wistede (Wistedt), Wüstenhöfen, Ochtmansbruch (Ochtmannsbruch), Everstorff (Everstorf), Avensen, Hollinde, Dohren
6. Vorwirteregister der Vogtei Hittfeld (1688): s. Buchholzer Jahrbuch
Band 4 von 1987 von Eckhart Schütt, Seite 277 - 333:
Vögtey Hittfeldt (Vogtei Hittfeld):
Hittfeld, Emmelndorf, Lindthorst (Lindhorst), Jehrden, Helmstorff (Helmstorf), Harmstorff (Harmstorf), Buensen, Bendestorff (Bendestorf), Grossen Klecken (Klecken), Kleinen Klecken (Klecken), Eckell (Eckel), Vaensen, Buchholtz (Buchholz), Giddensen, Wester Hoffe (Westerhof), Tötensen, Wockstorff (Woxtorf), Metzendorff (Metzendorf), Eddelsen
Vögtey Höpen (Vogtei Höpen):
Willerstorff (Wilstorf), Langenbeck (Langenbek), Mohr, Friesenwerder, Ronnenburg (Rönneburg), Mekelfeldt (Meckelfeld), Glüsing (Glüsingen), Fleyst, Sinstorff (Sonstorf), Bekedorff (Beckedorf), Wittenberg, Luhrade, Appelnbüttel, Vahrendorff (Vahrendorf), Alvesen, Ehestorff (Ehestorf), Wiedenthal, Niengraben, Eißendorff (Eißendorf), Marmbstorff (Marmstorf)
Vögtey Jesteburgk (Vogtei Jesteburg):
Jesteburgk (Jesteburg), Widenhofe, Lüllauw (Lüllau), Tehlstorf, Wörme, Handorf, Höckell, Seppensen, Reindorf, Itzenbüttell, Lohof
Voigtey Emmsen (Vogtei Emsen):
Emmsen (Emsen), Langenrehm, Sieversen, Sottorff, Leversen, Nendorff, Dibbersen, Dangersen, Meylsen, Halbesborstell, Appell, Wollesborstell, Eversen, Grauen, Minnenbüttel, Wentzendorff, Regelsborstell, Moysburgk, Heinbruch, Ketzendorff, Wolmstorff, Daerstorf, Elstorff, Schiederstorff
7. Archivalien - Bestandsliste der Bibliothek des Geschichts- und Museumsverein Buchholz und Umgebung:
=> Jc Urkunden / Regesten
8. Handschriftencensus Archiv der Hansestadt Lüneburg
9. Stadtbücher von Lüneburg, Bleckede und Winsen (Luhe)